Alle Episoden

„Bildung ist unser wichtigster Rohstoff, und wir verschleudern ihn

„Bildung ist unser wichtigster Rohstoff, und wir verschleudern ihn"

59m 10s

Warum ist das Bildungssystem der größte Hebel für Deutschlands wirtschaftliche Zukunft – und warum wird so wenig dafür getan? In dieser Folge sprechen der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt über den desolaten Zustand der Schulen, die 14-Billionen-Euro-Folgen der Pisa-Krise und die Bedeutung von Leistungsanreizen für Lehrer. Außerdem analysieren sie die Dreikönigsreden der FDP und CSU und diskutieren, ob Wahlkampf ohne Populismus in einer Krise überhaupt möglich ist. Und natürlich werfen sie einen kritischen Blick auf Österreichs FPÖ – wirtschaftspolitisches Vorbild oder gefährlicher Grenzfall?

Produktion: Serdar Deniz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter...

AfD und FDP - zwei Programme, ein Ziel? Aber ist die AfD nicht antikapitalistisch?

AfD und FDP - zwei Programme, ein Ziel? Aber ist die AfD nicht antikapitalistisch?

59m 23s

Wie könnte eine Steuerreform nach dem Bierdecken-Prinzip aussehen? Und warum scheitert Deutschland immer wieder am eigenen Reformbedarf? In dieser Folge werfen Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt einen kritischen Blick auf die Wahlprogramme von FDP und AfD und analysieren wirtschaftspolitische Konzepte, die Deutschland wieder nach vorn bringen könnten. Und natürlich sprechen sie auch über Elon Musks Meinungsbeitrag in der WELT und fragen: Was sagt die hitzige Debatte über Meinungsfreiheit und den Umgang mit Unternehmern in Deutschland aus?

Produktion: Marvin Schwarz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen...

"Das Einzige, was wächst, ist der Staat"

53m 5s

Was war 2024 in wirtschaftlicher Hinsicht bemerkenswert? Warum passiert hier in Deutschland so etwas wie das Gegenteil von "Make eonomy great again"? Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt ziehen Bilanz – über Deutschland als wirtschaftspolitischer Geisterfahrer, politische Repräsentationslücken und die besten Wahlhelfer der AfD.

Produktion: Serdar Deniz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich.

Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt?...

CDU, SPD, Grüne – wer hat den Plan für die Zukunft?

CDU, SPD, Grüne – wer hat den Plan für die Zukunft?

52m 45s

Die Wahlprogramme liefern keine Antworten auf Deutschlands zentrale Probleme: eine stagnierende Wirtschaft, ungelöste Rentenfragen und teure Energiewenden. Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt analysieren, warum echte Reformen fehlen – und wie sich die Parteien in wirtschaftspolitischen Thesen unterscheiden.

Produktion: Serdar Deniz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich.

Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt?

Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur...

Deutschland subventioniert sich ins Abseits

Deutschland subventioniert sich ins Abseits

52m 28s

Ist jede Subvention falsch – oder setzt Deutschland nur auf die falschen Subventionen? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt sprechen in dieser Folge von "Make Economy Great Again" über staatliche Interventionen, die oft ineffizient und teuer sind, über mögliche marktwirtschaftliche Alternativen und den Druck zu mehr Innovationen. Außerdem geht es um die viel zu brave FDP-Wahlkampagne.

Produktion: Marvin Schwarz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich.

Wie viel...

Braucht es einen deutschen Javier Milei?

Braucht es einen deutschen Javier Milei?

45m 34s

Braucht es Kettensägen oder klare Reformziele? Was können Deutschlands Politiker von Trumps unternehmerisch geprägtem Kabinett lernen? Und ist der deutsche Staat zu groß und bürokratisch, um echte Reformen umzusetzen? In dieser Folge diskutieren der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt außerdem über die Rolle der Medien und erklären, was die wirtschaftliche Zukunft mit grünem Rasen zu tun hat.

Produktion: Marvin Schwarz
Redaktion: Antonia Beckermann, Tobias Blanken

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber...

Illusion statt Strategie – Warum Deutschlands Energiepolitik gefährlich ist

Illusion statt Strategie – Warum Deutschlands Energiepolitik gefährlich ist

37m 6s

Es ist eine Illusion zu denken, dass erneuerbare Energien irgendwann ausreichen werden. Der Verbrauch steigt, deshalb brauchen wir alle Energiequellen, die es gibt. Wind, Solar, aber auch Atomenergie. Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren, warum und wo wir dringend umsteuern müssen.

Produktion: Marvin Schwarz
Redaktion: Antonia Beckermann, Tobias Blanken

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich.

Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf,...

49-Euro-Ticket, Mietendeckel, Schuldenbremse - Was bleibt, was muss weg?

49-Euro-Ticket, Mietendeckel, Schuldenbremse - Was bleibt, was muss weg?

37m 32s

Ist die Berliner Sparliste ein Beispiel für unser Land? Der Mietendeckel der Grünen ein Beispiel für die Interventionsspirale? Darüber diskutieren der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt im Podcast. Außerdem erklären sie, was die FDP jetzt tun sollte und warum das 49-Euro-Ticket Quatsch ist.

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich.

Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt?

Der Ökonom Daniel...

„Wir brauchen radikale Maßnahmen, wir brauchen Disruption“

„Wir brauchen radikale Maßnahmen, wir brauchen Disruption“

30m 12s

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren im Podcast, welche radikalen Schritte es für Wachstum braucht. Es geht um Steuerlast, Energiekosten und den Fokus von Parteien auf moralischer Rhetorik statt Substanz.

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich.

Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt?

Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt...

Das ist Make Economy Great Again – wie Deutschlands Wirtschaft wieder boomt

Das ist Make Economy Great Again – wie Deutschlands Wirtschaft wieder boomt

4m 11s

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich.

Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt?

Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – und wie trotz allem ein neues Wirtschaftswunder gelingen kann.

Abonniert „Make Economy Great Again“ überall, wo es Podcast gibt und verpasst so keine Folge mehr!

Wir freuen uns über Feedback an mega@welt.de.

Impressum:...