Alle Episoden

Renten, grüner Stahl, Energiewende – Deutschland träumt

Renten, grüner Stahl, Energiewende – Deutschland träumt

47m 36s

Junge Abgeordnete rebellieren gegen die Rentenpolitik der Alten – und stoßen eine längst überfällige Debatte über Generationengerechtigkeit an. WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter sprechen über den Aufstand der Jungen, teure Klimaversprechen, grünen Stahl und die Frage: Wie viel Idealismus kann sich eine alternde Volkswirtschaft noch leisten? In der Rubrik „Ist das mega oder kann das weg?“ geht es außerdem um den Konjunktiv in der Politik.

Hier der Link zum MEGA-Live-Event:
https://event.welt.de/event/megalivepodcast/summary

Produktion: Sermet Agartan
Redaktion: Madita Lege

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um...

Wir sollten weniger China belehren als von ihnen lernen

Wir sollten weniger China belehren als von ihnen lernen

48m 51s

China baut Solarkraft, Deutschland Fahrradwege – und Europa reguliert sich selbst aus dem Spiel.
In dieser Folge von "Make Economy Great Again" sprechen WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über das neue Machtverhältnis zwischen China und dem Westen. Stelter berichtet von seiner Reise ins Reich der Mitte – über Geschwindigkeit, Effizienz und strategische Konsequenz. Poschardt schaut währenddessen aus Hamburg auf das deutsche Wohlstands-Paradox: reiche Städte, arme Politik. Gemeinsam fragen sie: Hat Europa überhaupt noch einen Hebel im globalen Innovationsrennen?
Und in der Rubrik „Ist das mega oder kann das weg?“ geht es diesmal um Alarmismus – zwischen berechtigter Sorge...

Warum China gerade siegt und Milei auch – wir aber nicht

Warum China gerade siegt und Milei auch – wir aber nicht

53m 7s

China baut, Deutschland diskutiert – und Argentinien wagt die Schocktherapie. In dieser Folge "Make Economy Great Again" geht es um zwei Länder im Aufbruch und einen Westen im Stillstand. Ökonom Daniel Stelter berichtet aus Hongkong über das chinesische Tempo, Ingenieursgeist und strategische Klarheit, während WELT-Herausgeber Ulf über die Wahlen in Argentinien staunt – und über Javier Milei der das Land rational auf radikale Weise verändert. Zum Schluss geht es in der Kategorie "Ist das mega oder kann das weg?" um Bundeskanzler Friedrich Merz und seine Stadtbilddebatte.

Hier der Link zum MEGA-Live-Event:
https://event.welt.de/event/megalivepodcast/summary

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Madita Lege

Deutschland schmiert...

750 Milliarden und nichts erreicht – der Hamburger Weg

750 Milliarden und nichts erreicht – der Hamburger Weg

50m 19s

Deutschland ganz oben zumindest in puncto Rezession. WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter sprechen über den Klimaentscheid in Hamburg, das Nullwachstum laut IWF, deutsche Selbstzufriedenheit, den Bildungsabsturz und warum „Degrowth“ kein Konzept, sondern eine Wohlstandsillusion ist. Außerdem besprechen die beiden das Fazit zur Frankfurter Buchmesse 2025 und werfen in der Kategorie "Ist das mega oder kann das weg?" einen skeptischen Blick auf deutsche (Schein-) Baustellen.

Hier der Link zum MEGA-Live-Event:
https://event.welt.de/event/megalivepodcast/summary

Produktion: Serdar Deniz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die...

Make Germany Work Again – eine Liebeserklärung an den Mittelstand

Make Germany Work Again – eine Liebeserklärung an den Mittelstand

50m 33s

Die Stimmung in Deutschland ist im Keller – und das trotz 900 Milliarden Euro an Hilfen.
WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter fragen: Warum schafft die Union keinen Stimmungsumschwung? Sie sprechen über das Ende des Bürgergelds, über falsche Reformversprechen, über wirtschaftliche Realität jenseits der Talkshows – und über deutsche Unternehmer, die zeigen, dass Zuversicht, Fleiß und Realismus keine leeren Phrasen sind.

Produktion: Serdar Deniz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum...

Good Vibes Only? Der politische Kampf gegen den Realismus

Good Vibes Only? Der politische Kampf gegen den Realismus

49m 39s

Lars Klingbeil bemängelt die schlechte Stimmung – während in Deutschland die Strukturkrise wächst und der Mittelstand abgehängt wird. WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter sprechen über politische Realitätsverweigerung, über Haushaltszahlen, Subventionen und verkappte Ratlosigkeit – und darüber wie schlechte Laune zum Zeichen ökonomischer Klarheit wurde. Es geht außerdem um die Bedeutung des Bundesrechnungshofs und Klara Geywitz' neue Rolle als Vizepräsidentin der Institution. Zum Schluss debattieren die beiden über den Bewirtungsbeleg – ist er mega oder kann er weg?

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Madita Lege

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies,...

Der Mittelstand ist unsere Superpower

Der Mittelstand ist unsere Superpower

47m 1s

Wie wird KI unsere Politik und Wirtschaft beeinflussen? OpenAI-Gründer Sam Altman hat darüber beim WELT KI-Gipfel gesprochen. In dieser Folge "Make Economy Great Again" diskutieren WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter die Potenziale und Herausforderungen, die durch Künstliche Intelligenz auf die deutsche Wirtschaft zukommen. Es geht außerdem um den Irrsinn der Mietpreisbremse und den wichtigen Rohstoff Germanium, den China kontrolliert. Zum Schluss geht es um die Frage: Hybris – brauchen wir diesen Hochmut oder kann er weg?

Produktion: Serdar Deniz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten...

"Wer die Energiefrage löst, dem gehört die Welt"

44m 25s

Der Herbst hat offiziell begonnen – des Bundeskanzlers Herbst der Reformen auch? In dieser Folge "Make Economy Great Again" diskutieren WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über Merz' Pläne, sinkenden Reformdruck und die Arbeitsunlust der Berliner Bevölkerung. Außerdem besprechen sie Donald Trumps Rede zu Migration – und seinen Appell an Deutschland und Europa. Zum Schluss geht es um die Frage: Straßenbahn – ist das Transportmittel mega oder kann es weg?

Produktion: Serdar Deniz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue...

Schuldenzauber

Schuldenzauber

47m 21s

Der 30. Subventionsbericht der Bundesregierung ist erschienen und offenbart vor allem, wie Deutschland bei der Energiewende danebenlag. In dieser Folge "Make Economy Great Again" diskutieren WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter außerdem über die Berichterstattung zum Mord an Charlie Kirk, die Wahlen in Nordrhein-Westfalen und die fragwürdige Nutzung von Sondervermögen im Haushalt. Zum Schluss geht es um Mehrwegbecher – sind die mega oder können sie weg?

Redaktion: Madita Lege
Produktion: Serdar Deniz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung...

IAA – Batteriehoheit, Drohnentaxis und das deutsche Dilemma

IAA – Batteriehoheit, Drohnentaxis und das deutsche Dilemma

47m 48s

Gerade findet die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in München statt. WELT-Herausgeber Ulf Poschardt war vor Ort und zieht sein Fazit. Im Gespräch mit Ökonom Daniel Stelter geht es in dieser Folge "Make Economy Great Again" um den Strukturbruch der Autoindustrie, die chinesischen Wettbewerbsvorteile und die Frage: ob deutsche Elektroautos je eine Chance haben werden? Außerdem blicken die beiden auf die Verschuldung Frankreichs und die daraus resultierende Regierungskrise. Und zum Schluss geht es um Beamte – sind die mega oder können sie weg?

Produktion: Serdar Deniz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren...