Null-Wachstum – die deutsche Wirtschaft rutscht in die Bedeutungslosigkeit
Shownotes
Trotz wachsender Staatsausgaben und steigender Sozialleistungen steckt Deutschlands Wirtschaft in der Stagnation fest. In "Make Economy Great Again" diskutieren Ulf Poschardt und Daniel Stelter über ideologisierte Politik, fehlende Reformen und eine gefährliche Interventionsspirale. Eine Podcastfolge als Appell für wirtschaftliche Vernunft.
Zahlen von Daniel Stelter zum Mindestlohn: GDP/Employed Person 2023 in PPP 2021 World Bank Data
Von Links: Land, BIP/Erwerbstätigen Kaufkraftbereinigt in Dollar, in % relativ zu D, Mindestlohn, Mindestlohn in %
Luxemburg, 226889, 184%, 15,25, 119% Niederlande, 132148, 107%, 14,06, 110% Irland, 228334, 185%, 13,5, 105% Belgium, 147803, 120%, 12,83, 100% Germany, 123548, 100%, 12,82, 100% France, 127412, 103%, 11,88, 93% Italy, 132028, 107%, 9, 70% Spain, 107401, 87%, 8,37, 65% Polen, 91272, 74%, 7,08, 55% Portugal, 86593, 70%, 6,01, 47%
Germany 15, 123548, 100%, 15, 117%
Produktion: Serdar Deniz
Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich.
Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt?
Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – und wie trotz allem ein neues Wirtschaftswunder gelingen kann.
Abonniert „Make Economy Great Again“ überall, wo es Podcast gibt und verpasst so keine Folge mehr!
Wir freuen uns über Feedback an mega@welt.de.
Den Podcast von Daniel Stelter "Beyond the obvious" können Sie hier hören:https://think-beyondtheobvious.com/stelters-podcasts/
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Neuer Kommentar