Ein Scheitern der deutschen Wirtschaft gefährdet ganz Europa

Shownotes

Der wohl künftige Kanzler Friedrich Merz macht seine erste Auslandsreise nach Paris. Damit will er die deutsch-französische Freundschaft betonen, die unter Olaf Scholz ins Hintertreffen geraten war. Doch Deutschland muss sich wappnen, um im Krisenfall nicht wieder zum "Zahlmeister" für alte Freunde zu werden. WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter sprechen über die Lage der europäischen Schuldenunion, das zukünftige Fundament der deutschen Wirtschaft und die Felder, in denen eine finanzielle Zusammenarbeit wirklich sinnvoll wäre.

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich.

Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt?

Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – und wie trotz allem ein neues Wirtschaftswunder gelingen kann.

Abonniert „Make Economy Great Again“ überall, wo es Podcast gibt und verpasst so keine Folge mehr!

Wir freuen uns über Feedback an mega@welt.de.

Den Podcast von Daniel Stelter "Beyond the obvious" können Sie hier hören:https://think-beyondtheobvious.com/stelters-podcasts/

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.