Make Economy Great Again

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich.

Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt?

Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – und wie trotz allem ein neues Wirtschaftswunder gelingen kann.

Abonniert „Make Economy Great Again“ überall, wo es Podcast gibt und verpasst so keine Folge mehr!

Wir freuen uns über Feedback an mega@welt.de.

Make Economy Great Again

Neueste Episoden

Merz – Vier Hoffnungen und eine Todsünde

Merz – Vier Hoffnungen und eine Todsünde

42m 9s

Nüchtern und staatsmännisch statt rhetorisches Feuerwerk: So war die erste Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz. Trotzdem sind Daniel Stelter und Ulf Poschardt vorsichtig optimistisch. Es geht in die richtige Richtung.

Im Podcast analysieren sie die Regierungserklärung von Merz, bei welchen Themen geht es endlich vorwärts, bei welchen nicht. Außerdem erzählen sie von wütenden Mittelständlern, absurden Hürden und der Hoffnung, dass aus Verzweiflung endlich Veränderung entsteht.

Produktion: Serdar Deniz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum...

Merz' holpriger Start und was er für die Wirtschaft bedeutet

Merz' holpriger Start und was er für die Wirtschaft bedeutet

46m 0s

In "Make Economy Great Again" diskutieren WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über die Folgen der Kanzlerwahl von Friedrich Merz. Wie soll mit dieser widerwilligen Koalition tiefgreifender Wandel beschlossen werden? Und was bedeutet das für die Wirtschaftswende, deutsche Schuldenpolitik und den europäischen Zusammenhalt?

Produktion: Serdar Deniz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich.

Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt?...

Kompetenz-Comeback – Warum das neue Kabinett Hoffnung macht

Kompetenz-Comeback – Warum das neue Kabinett Hoffnung macht

47m 13s

In "Make Economy Great Again" diskutieren WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über das neue Kabinett für Deutschland. Sie beobachten einen Wandel hin zu mehr Fachkompetenz in wichtigen Bereichen wie Energie und Digitalisierung. Wer die großen Hoffnungsträger sind und warum Deutschland durch die Kabinettsbenennung auch einige neue Millionäre hat, unter anderem darum geht es in dieser Folge.

Produktion: Serdar Deniz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich.

Wie...

Null-Wachstum – die deutsche Wirtschaft rutscht in die Bedeutungslosigkeit

Null-Wachstum – die deutsche Wirtschaft rutscht in die Bedeutungslosigkeit

45m 25s

Trotz wachsender Staatsausgaben und steigender Sozialleistungen steckt Deutschlands Wirtschaft in der Stagnation fest. In "Make Economy Great Again" diskutieren Ulf Poschardt und Daniel Stelter über ideologisierte Politik, fehlende Reformen und eine gefährliche Interventionsspirale. Eine Podcastfolge als Appell für wirtschaftliche Vernunft.

Produktion: Serdar Deniz

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich.

Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt?

Der Ökonom Daniel Stelter...